Physiotherapie Jost

Moderne
Physiotherapie
im Herzen von
Erzhausen

Unsere Philosophie

Gesundheit ist das wertvollste Gut. Deshalb verpflichten wir uns bei Physiotherapie Jost, eine individuelle und ganzheitliche Betreuung zu gewährleisten. Wir glauben, dass eine persönliche Beziehung und ein tiefes Verständnis für die Bedürfnisse und Ziele jedes Patienten essentiell sind, um effektive Behandlungsstrategien zu entwickeln.

Leistungen

Alle Kassen und Privatrezepte

Manuelle Lymphdrainage ist eine sanfte Massageform, die speziell entwickelt wurde, um das Lymphsystem zu unterstützen, Schwellungen zu reduzieren und die natürliche Entgiftung des Körpers zu fördern. Durch leichte, rhythmische Bewegungen wird die Bewegung der Lymphflüssigkeit angeregt, was dabei hilft, überschüssige Flüssigkeit und Abfallstoffe aus dem Gewebe abzutransportieren. Diese Therapie wird oft bei Lymphödem, postoperativen Schwellungen und anderen Zuständen eingesetzt, die eine Ansammlung von Flüssigkeit im Körper verursachen. Sie ist eine effektive, nicht-invasive Methode, um das allgemeine Wohlbefinden zu verbessern und das Immunsystem zu unterstützen.

Krankengymnastik ist eine zentrale Behandlungsform, die durch individuell angepasste Übungen und Techniken die Beweglichkeit verbessert, Schmerzen lindert und zur Genesung beiträgt. Sie wird bei einer Vielzahl von Beschwerden eingesetzt, darunter Verletzungen, Erkrankungen des Bewegungsapparates, neurologische Störungen und nach Operationen. Ziel ist es, Patienten zu helfen, ihre körperliche Funktionsfähigkeit zu maximieren, ihr Wohlbefinden zu steigern und eine bestmögliche Lebensqualität zu erreichen.

CMD, also Craniomandibuläre Dysfunktion, bezeichnet eine Funktionsstörung im Kieferbereich, die durch Fehlstellungen oder Fehlbelastungen des Kiefergelenks, der Kaumuskulatur und der angrenzenden Strukturen entsteht. Symptome reichen von Kieferschmerzen und -knacken über Kopfschmerzen bis hin zu Nacken- und Rückenschmerzen.

Auf KG-Basis (Krankengymnastik) kann eine CMD behandelt werden, indem Physiotherapeuten gezielt Übungen und manuelle Techniken anwenden, um die Muskulatur rund um das Kiefergelenk zu entspannen, Fehlhaltungen zu korrigieren und die Beweglichkeit zu verbessern. Das Ziel der Therapie ist es, die Belastung des Kiefergelenks zu reduzieren, die Funktion zu normalisieren und Schmerzen zu lindern.

Massagen in der Physiotherapie sind therapeutische Behandlungen, die durch gezielte Handgriffe und Techniken Verspannungen lösen, die Durchblutung fördern und das allgemeine Wohlbefinden steigern. Diese Form der Therapie hilft effektiv bei der Schmerzlinderung, Entspannung der Muskulatur und Verbesserung der Beweglichkeit. Massagen werden individuell auf die Bedürfnisse jedes Patienten abgestimmt und können bei einer Vielzahl von Beschwerden, wie Rückenschmerzen, Muskelkater und Stress, unterstützend eingesetzt werden. Sie sind ein wesentlicher Bestandteil eines umfassenden physiotherapeutischen Behandlungskonzepts.

Wärmetherapie, auch Thermotherapie genannt, ist eine Behandlungsmethode in der Physiotherapie, die Wärme nutzt, um verschiedene Beschwerden zu lindern und den Heilungsprozess zu unterstützen. Die Anwendung von Wärme auf bestimmte Körperbereiche kann die Durchblutung verbessern, Muskelverspannungen lösen, Schmerzen reduzieren und die Beweglichkeit erhöhen. Wärmetherapie kann in verschiedenen Formen angewendet werden, einschließlich Heißluft, Fangopackungen, Heizkissen, warmen Bädern oder Infrarotlicht. Sie wird häufig bei muskulären Verspannungen, Arthritis, chronischen Schmerzen und nach Verletzungen eingesetzt, um Entspannung zu fördern und die Genesung zu beschleunigen.

Kältetherapie, auch bekannt als Kryotherapie, ist eine physiotherapeutische Behandlungsmethode, die Kälte nutzt, um Entzündungen zu reduzieren, Schwellungen zu minimieren und Schmerzen zu lindern. Diese Therapieform kann durch Eispackungen, Kaltluft, Kaltwasserbäder oder spezielle Kältegeräte angewendet werden. Die Kälteanwendung verlangsamt die Blutzirkulation im behandelten Bereich, was die Schmerzempfindung verringert und die Entzündungsreaktion des Körpers reduziert. Kältetherapie wird oft unmittelbar nach akuten Verletzungen oder bei chronischen Schmerzzuständen eingesetzt, um Beschwerden zu lindern und den Heilungsprozess zu unterstützen.

weitere Leistungen

Long COVID-Therapie in der Physiotherapie fokussiert sich auf die Rehabilitation von Patienten mit anhaltenden Symptomen nach einer COVID-19-Erkrankung. Das Ziel ist die Linderung von Beschwerden wie Müdigkeit, Atemprobleme und Muskelschmerzen. Durch gezielte physiotherapeutische Übungen und Behandlungsmethoden wird die körperliche Funktion verbessert und die allgemeine Erholung unterstützt. Diese individuell angepassten Programme helfen Betroffenen, ihre Lebensqualität schrittweise wiederzugewinnen.

Kinesio-Tape ist eine Methode innerhalb der Physiotherapie, die spezielle elastische Bänder nutzt, um die natürlichen Heilungsprozesse des Körpers zu unterstützen, ohne die Bewegungsfreiheit einzuschränken. Diese Bänder, oft einfach als Kinesiotapes bezeichnet, werden auf die Haut aufgebracht, um Muskeln, Sehnen und Gelenke zu stabilisieren und Schmerzen zu lindern. Die Anwendung des Tapes kann die Durchblutung und Lymphdrainage fördern, was zur Reduktion von Schwellungen und zur Beschleunigung der Erholung von Verletzungen beiträgt. Kinesio-Tape wird häufig bei sportlichen Verletzungen, Überlastungsschäden, Haltungsschwächen und in der Schmerztherapie eingesetzt.

Schröpfen ist eine traditionelle Behandlungsmethode, die auch in der modernen Physiotherapie Anwendung findet, um Schmerzen zu lindern, die Durchblutung zu fördern und Verspannungen in Muskeln und Gewebe zu lösen. Bei dieser Methode werden Schröpfgläser auf die Haut gesetzt und ein Unterdruck erzeugt, entweder durch Erwärmen der Luft im Glas oder durch eine mechanische Pumpe. Dieser Unterdruck saugt die Haut leicht nach oben, was zu einer verstärkten Durchblutung im behandelten Bereich führt. Schröpfen wird häufig bei Muskelverspannungen, Rückenschmerzen, Gelenkschmerzen und zur Förderung der Entspannung eingesetzt.

Gönnen Sie sich eine Auszeit vom Alltag mit unseren entspannenden Wellness-Massagen. Sie helfen, Stress abzubauen, fördern die Entspannung und steigern das allgemeine Wohlbefinden.

Es ist der Geist, der sich den Körper baut

Über uns

Frau_Jost_20240404__X040007
+4961501708663
Maria Jost
Physiotherapeutin

Seit 2018 habe ich das Privileg, Menschen auf ihrem Weg zur Besserung und zu einem gesünderen Leben zu begleiten. Als leidenschaftliche Physiotherapeutin liegt mir das Wohlergehen meiner Patientinnen und Patienten am Herzen. Ich verstehe mich als Begleiterin und Unterstützerin, die Ihnen dabei hilft, Schmerzen zu lindern, Beweglichkeit zu verbessern und letztlich Ihre Lebensqualität zu steigern.

Seit 2018

Staatlich anerkannte Physiotherapeutin 

Fortbildungen

Lymphdrainage

Kinesiotherapie Tape

Schröpfen

Long Covid Therapie 

CMD

April 2024

Eröffnung der ersten Praxis

Schreiben
Sie uns!

Oder rufen sie uns an!

Einblick
in unsere
Praxis

Fragen & Antworten

Benötige ich eine Überweisung, um einen Termin zu vereinbaren?

Um physiotherapeutische Leistungen in Anspruch zu nehmen, ist in der Regel eine ärztliche Verordnung notwendig. Diese erhalten Sie von Ihrem Hausarzt oder einem Facharzt. In einigen Fällen bieten wir auch Behandlungen ohne ärztliche Verordnung an, die jedoch privat zu zahlen sind.

Übernimmt meine Krankenkasse die Kosten für die Physiotherapie?

Die Kostenübernahme durch die gesetzliche oder private Krankenkasse hängt von Ihrer individuellen Versicherungspolice und der ärztlichen Verordnung ab. Wir empfehlen Ihnen, vor Beginn der Therapie mit Ihrer Krankenkasse Kontakt aufzunehmen, um Details zur Kostenübernahme zu klären.

Der Eigenanteil für eine Gesetzliche Krankenkassen Verordnung beträgt 10 € + 10% des Rezeptwertes.

Was sollte ich zu meinem ersten Termin mitbringen?

Bitte bringen Sie zur ersten Sitzung Ihre Versicherungskarte, die ärztliche Verordnung und bequeme Kleidung mit. Es ist auch hilfreich, wenn Sie relevante medizinische Unterlagen, wie z.B. Röntgenbilder oder Berichte, zur Verfügung stellen können.

Wie lange dauert eine typische Physiotherapie-Sitzung?

Eine Standardbehandlung (allgemeine Krankengymnastik) dauert in der Regel zwischen 15 und 25 Minuten. Die genaue Dauer hängt von der Art der Behandlung und Ihrem individuellen Therapieplan ab.

Wie viele Behandlungen werde ich benötigen?

Die Anzahl der erforderlichen Sitzungen variiert je nach Ihrer spezifischen Diagnose, dem Schweregrad Ihrer Beschwerden und Ihrem persönlichen Fortschritt. Nach einer ersten Bewertung wird Ihr Therapeut einen Behandlungsplan erstellen, der einen Schätzrahmen für die erforderliche Behandlungsdauer umfasst.

Was geschieht, wenn ich einen Termin absagen muss?

Wir verstehen, dass unvorhergesehene Umstände auftreten können. Falls Sie einen Termin nicht wahrnehmen können, bitten wir Sie, uns so früh wie möglich, mindestens jedoch 24 Stunden vor dem vereinbarten Termin, zu informieren. Dies ermöglicht es uns, den Termin anderen Patienten anzubieten.

Kann ich spezielle Wünsche für meine Behandlung äußern?

Ihre Zufriedenheit und Ihr Wohlbefinden stehen bei uns an erster Stelle. Wir ermutigen Sie, alle Fragen, Bedenken oder speziellen Wünsche bezüglich Ihrer Behandlung mit Ihrem Therapeuten zu besprechen.